
Robert Dorr
Robert Dorr:
- kommt aus der 5 * Hotel-Gastronomie (Ringstraßen Hotels in Wien)
- wechselte im Jahr 1998 in die Event- und Cateringbranche (Führungspositionen - Management)
- von 1998 - 2000 - Ausbildung - klassischer Gesang
- seit 2010 - selbständig als Show Koch & Sänger (österreichweit)
- seit 2014 - Ausbildung zum Grilltrainer
Ob Firma, Messe oder privat, Robert Dorr erstellt individuelle Konzepte, damit die Veranstaltung (z. B. Kochen mit Kunden - Kochschule, Hausmessen, Geräte-Coaching, Show-Kochen mit Musik) zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Seit 2014 ist er nicht nur als Show Koch, sondern auch als Grilltrainer unterwegs und lernte, wie man mit den verschiedensten Grillsystemen und Methoden richtig grillt.
Mit Spaß vermittelt er die Tricks rund ums Grillen und gibt hilfreiche Tipps.
Seine Leidenschaft zu Musik lässt er oft bei seinen Kochveranstaltungen einfließen (Show-Kochen mit Live-Gesang).
Mit seinem bunten Repertoire aus verschiedenen Musikrichtungen ist er ein Begleiter durch alle Feste und Feiern...
Lieblingsrezept:
Steinpilze-Zucchini-Limetten Risotto
Zutaten:
3 EL Olivenöl
3 EL Butter
1 Zwiebel
¼ Liter Risotto Reis
¼ Liter trockener Weißwein
½ Liter Gemüsefond
Salz
Pfeffer
1 Stück Sternanis
6 EL geriebenen Parmesan
1 Stk. Zucchini
10g Steinpilze (getrocknet)
1 Limette (Abrieb)
3 Tropfen Trüffelöl
Zubereitung:
Ofenfunktion: Heißluft 200°C vorheizen.
Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
3 EL Olivenöl und 1 EL Butter in einem Glaskochgeschirr (oder ungelochten Metallbehälter) verteilen.
Zwiebel beigeben. Den Behälter in den Kombidämpfer stellen.
Heißluft 200°C
Dauer: ca. 10 Minuten anschwitzen bis die Butter beginnt aufzuschäumen.
Weißwein, Gemüsefond, Salz, Pfeffer, Sternanis und Steinpilze in das Glaskochgeschirr beigeben und ca. 10-15 Minuten weitergaren, bis der Fond im Behälter zu köcheln beginnt.
Zucchini waschen und in Stücke schneiden.
Risotto Reis wird hier immer im Verhältnis 1:3 gekocht, d.h. 1 Teil Reis und 3 Teile Flüssigkeit.
Reis in die köchelnde Flüssigkeit geben und kurz einmal durchrühren!
Die letzten 10 Minuten die Zucchini beifügen.
Heißluft 200°C mit geringer Dampfzugabe (oder ohne)
Dauer: ca. 20 Minuten.
Die Kochzeit des Risottos hängt von der Reissorte und dem persönlichen Geschmack ab, wie bissfest man den Reis gerne möchte.
Viele Hersteller geben die empfohlene Kochzeit auf der Packung an (meist 16-18 Minuten).
Risotto aus dem Kombidämpfer nehmen, 2 dicke Butterstücke (2 EL), geriebenen Parmesan und Limetten-Abrieb unterrühren. Mit 3 Tropfen Trüffelöl verfeinern. Durch die kalte Butter wird der Garprozess gestoppt und das Risotto erhält seine cremige Konsistenz!
Risotto auf den Tellern schön anrichten.